Initiative?Lebensfragen

Orientierung suchen bedeutet nicht, einfache Antworten zu finden.

Orientierung geben heißt vielmehr, eine Karte zu zeichnen mit vielen verschiedenen denkbaren Positionen, sodass sich der Sinnsuchende anhand dieser Karte bewusst für seinen eigenen Weg entscheiden kann.

Richard David Precht
Autor und Philosoph

Die Initiative „Lebens?fragen“ bietet Orientierung aus christlicher Perspektive.

Sie beschäftigt sich mit den vielfältigen Fragestellungen rund um die Würde und den achtsamen Schutz des Lebens – vom Anfang bis zum Ende.

Der Kurs „Lebens?fragen“ soll Orientierung geben. Auf dem Weg zwischen Freiheit und Verantwortung kann so die eigene Position zu den herausfordernden Fragen des Lebens überprüft werden. Gegebenenfalls wird die eigene Position gefestigt oder erst neu gefunden.

Einfache Antworten helfen nicht weiter bei den komplexen Fragestellungen des Lebens.

Der Kurs bietet Perspektiven, wie trotz erlebter Brüche Leben gelingen kann. Er verhilft so zu einer Haltung, in der konkrete Lebenshilfe glaubwürdig vermittelt wird.

Informationsvideo zum Kursangebot

Informationsvideo zum Kursangebot

Zum Video
Samuel Koch über die Initiative Lebensfragen

Samuel Koch über die Initiative Lebensfragen

Zum Video

Das Kursmaterial zum Download

Neun Einheiten mit je einem Schwerpunkt-Thema

Das Kursmaterial kann sowohl als ein Gesamtdownload oder individuell je nach Kurseinheit heruntergeladen werden.

Schauen Sie auch gerne in unseren Webinaren vorbei, wo wir Ihnen das Material vorstellen.

Gesamtdownload [2.22 GB]

Stern? Schnuppe? Geschöpf? Was ist der Mensch und was macht ihn besonders?

1. Stern? Schnuppe? Geschöpf? Was ist der Mensch und was macht ihn besonders?

Von unserem Wert und unserer Einzigartigkeit.

In diesem Kurs geht es um:
# menschenwürde
# würdedesmenschen
# wertdesmenschen
# ebenbildgottes
# unterschiedmenschperson
# unantastbar
# kurspersönlichewerte
# persönlichewerteentwickeln
# persönlichewerte
# kursmenschenwürde
# lebensethik
Inhalt & Downloads
Hauptsache gesund! Was sollten wir alles wissen und was nicht?

2. Hauptsache gesund! Was sollten wir alles wissen und was nicht?

Von den Chancen und Grenzen der pränatalen Diagnostik.

In diesem Kurs geht es um:
# pränataldiagnostik
# amniozentese
# chorionzottenbiopsie
# nipt
# klinefeltersyndrom
# nichtinvasiverpränatalerbluttest
# grenzenderpränataldiagnostik
# rechtaufnichtwissen
# untersuchungschwangerschaft
# schwangerschaftbehinderungerkennen
# vorsorgeodervorfreude
# lebensethik
Inhalt & Downloads
Vorsicht, zerbrechlich! Leben schützen? Leben beenden? Wie weit wollen wir gehen?

3. Vorsicht, zerbrechlich! Leben schützen? Leben beenden? Wie weit wollen wir gehen?

Vom Anfang eines Menschen, von Konflikten und von unterschiedlichen Perspektiven.

In diesem Kurs geht es um:
# schwangerschaftsabbruch
# spätabtreibung
# emotionalebelastungabtreibung
# stillegeburt
# stillegeburtfilm
# annahmenachabtreibung
# posttraumatischebelastungsstörung
# postabortionsyndrome
# 14. schwangerschaftswoche
# medizinischeindikation
# lebensethik
Inhalt & Downloads
Heute bestellt, morgen ein Held! Was tun, wenn die Wiege leer bleibt?

4. Heute bestellt, morgen ein Held! Was tun, wenn die Wiege leer bleibt?

Von Reagenzgläsern, Machbarkeiten und Grenzen.

In diesem Kurs geht es um:
# reproduktionsmedizin
# eizellreserve
# socialfreezing
# kryokonservierung
# invitrofertilisation
# ivf
# intrazytoplasmatischespermieninjektion
# icsi
# intrauterineinsemination
# samenspende
# samenspendedonogenetherapie
# donogenetherapie
# kinderwunschbehandlung
# familienplanung
# fruchtbarkeit
# unerfüllterkinderwunsch
# lebensethik
Inhalt & Downloads
Anders als erwartet ... Wenn plötzlich aus freudiger Erwartung Abschied wird?

5. Anders als erwartet ... Wenn plötzlich aus freudiger Erwartung Abschied wird?

Vom Umgang mit dem Verlust eines ungeborenen Kindes.

In diesem Kurs geht es um:
# fehlgeburt
# totgeburt
# begleitungbeikindsverlust
# begleitungkindsverlust
# trauerprozessbeikindsverlust
# trauerarbeitfehlgeburt
# trauerarbeittotgeburt
# trauerarbeittotgeburtfehlgeburt
# ritualetrauerprozesskindsverlust
# sternenkinder
# schmetterlingskinder
# namensgebung
# gutehoffnungjähesende
# lebensethik
Inhalt & Downloads
Altwerden ist nichts für Feiglinge! Was, wenn die Spielräume immer enger werden?

6. Altwerden ist nichts für Feiglinge! Was, wenn die Spielräume immer enger werden?

Von Konflikten, Pflegebedürftigkeit und Demenz.

In diesem Kurs geht es um:
# pflegebedürftigkeit
# demenz
# altwerdenalsherausforderung
# verlustderselbstbestimmung
# gerechtigkeitzwischendengenerationen
# verlusterfahrung
# generationenkonflikt
# hospizundpalliativversorgung
# lebensethik
Inhalt & Downloads
Ohne Koffer, ohne Handy, ohne Geld,… Wie gelingt die letzte Reise?

7. Ohne Koffer, ohne Handy, ohne Geld,… Wie gelingt die letzte Reise?

Von der Kunst, menschenwürdig Abschied nehmen zu können.

In diesem Kurs geht es um:
# menschenwürdigsterben
# sterbenalslebensaufgabe
# hozpizbewegung
# grenzenderpalliativmedizin
# palliativmedizin
# sterbenzulassenkönnen
# sterbenzulassen
# umgang mit dem tod
# hospizundpalliativversorgung
# lebensethik
Inhalt & Downloads
Reiner Tisch?! Was hinterlasse ich meinen Liebsten?

8. Reiner Tisch?! Was hinterlasse ich meinen Liebsten?

Vom Ordnen der letzten Dinge und der Vorbereitung auf das eigene Ende.

In diesem Kurs geht es um:
# ordnenderletztendinge
# vorbereitungaufdaseigenesterben
# vorbereitungaufdeneigenentod
# sterbenundlebensqualität
# generalvollmacht
# testament
# patientenverfügung
# sterbephasen
# lebennachdemtod
# lebensende
# bevorichsterbe
# lebensethik
Inhalt & Downloads
Hilft es, wenn wir beim Sterben helfen?

9. Hilft es, wenn wir beim Sterben helfen?

Vom Ringen um das Leben, die Sterbebegleitung und das Sterben auf Verlangen (Assistierter Suizid)

In diesem Kurs geht es um:
# suizid
# assistiertersuizid
# beihilfezumsuizid
# sterbehilfe
# selbstbestimmung
# rechtaufsterben
# lebenswert
# palliativmedizin
# HilfebeimSterbenundnichtHilfezumSterben
# ErlösungvomLeiden
# unantastbarkeitdeslebens
# dammbruch
# lebensethik
Inhalt & Downloads

Das Webinar zum Kurs

Nächstes Webinar am 27.03.2025

Dr. Heike Fischer wird Sie thematisch in die siebte und achte Einheit des Lebensfragen-Kurses einführen.

Thema: Ohne Koffer, ohne Handy, ohne Geld – wohin geht die letzte Reise?

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben und Tod ist unangenehm. Viele weichen ihr aus und verschieben die Beschäftigung mit den letzten Dingen auf später. In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit der Frage, was für das Lebensende zu regeln ist und wie auch die letzte Reise gelingen kann.

Wann? 27.03.2025 von 19.00 - 20.00 Uhr
Wer? Alle Interessierten

Keine Anmeldung nötig.

Zugang zum Zoom-Meeting: 

us06web.zoom.us/j/89999708003

Meeting-ID: 899 9970 8003
Kenncode: 896488

Judith Khoury & Lea Steins
Referentinnen
der PROVITA-Stiftung

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende!

Helfen Sie uns bei unserem Engagement für die Würde und den Schutz des Lebens.
PROVITA ist eine gemeinnützige Stiftung, deren Arbeit durch Spenden finanziert wird.

Spendenkonto:
DE15 4526 0475 0016 3897 00

Wir danken allen die dazu beigetragen haben, dass dieses Kursangebot veröffentlicht werden kann und auch allen, die den Kurs durchführen und verbreiten.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zur Initiative und zur Veröffentlichung oder Aktualisierung der weiteren Kurseinheiten.

Hier gelangen Sie zum aktuellen Newsletter (28.02.2025).

Feedback erwünscht!

Uns interessiert natürlich sehr, welche Erfahrungen Sie mit dem Kursangebot machen. Schreiben Sie uns bitte von Ihren Erfahrungen, stellen Sie Ihre Fragen, ... Damit können wir das Kursangebot kontinuierlich verbessern und ergänzen.

PROVITA Stiftung
Februar 2024

Dr. Detlev Katzwinkel
Dr. Heike Fischer
Prof. Dr. Friedhelm Loh

Fenster schließen
Fenster schließen
Fenster schließen
Jetzt zum Newsletter anmelden